0 Comments

Was zeichnet eine Airsoft AEG mit Gearbox V3 aus?

Die Gearbox V3 ist eine der beliebtesten und robustesten Getriebevarianten in der Airsoft-Welt. Sie wurde ursprünglich für Modelle wie die AK-Serie, G36, AUG und einige andere entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile:

🔹 Robustheit & Langlebigkeit – Die V3-Gearbox ist besonders widerstandsfähig und kann mechanischen Belastungen besser standhalten als viele andere Versionen. Dank ihrer Bauweise hält sie auch starken Feder-Setups und höheren FPS-Werten stand.

🔹 Wartungsfreundlichkeit – Im Vergleich zur V2-Gearbox verfügt die V3 über eine bessere Stabilität im Bereich des Gehäuses und reduziert somit das Risiko von Brüchen. Sie ist zudem einfacher zu öffnen und zu modifizieren.

🔹 Bessere Kühlung & Wärmeableitung – Durch das geschlossene Design und die Materialstärke wird Hitze besser abgeleitet, was die Lebensdauer der internen Komponenten verlängert.

🔹 Anpassbarkeit & Tuning – Die V3-Gearbox eignet sich hervorragend für Upgrades wie stärkere Motoren, Mosfets oder High-Speed-Gears. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Spielstil und verschiedene Airsoft-Szenarien.


Damit sind die wesentlichsten Unterschiede zwischen V2 und V3 schon erläutert.

Was zeichnet eine Airsoft AEG mit Gearbox V2 aus?
Zur V2 kann folgendes gesagt werden:

🔹 Modelle– Im Vergleich zur V3-Gearbox ist die V2 überwiegend in M4 Replicas verbaut. Das liegt auch daran, dass zumeist der Motorschaft länger ist, was diesen Bauformen entgegenkommt.

🔹 Aufbau der V2 – Der Getriebeteil entspricht weitestgehend der V3 Variante, lediglich der Trigger, die Auslöseeinheit und die Stößelplatte unterscheiden sich zwischen den beiden Varianten wesentlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge