0 Comments

Lagebericht:
Sammelpunkt: 0830 Zulu, Parkplatz Spar St. Margarethen.
Gemeldet: 8 Mann, von ursprünglich geplanten 20.
Ausfallquote: 60 % – vermutlich wetterbedingt. Dauerregen im Anmarschgebiet mindert die Einsatzbereitschaft der Kameraden signifikant.

Marschbefehl:
Um 0845 Zulu Weiterverlegung zur AO (Area of Operations) „Green Hell“ mittels motorisierter Kolonne.
Nach Ankunft: Absitzen und Errichtung eines temporären FOB (Forward Operating Base) im nördlichen Randbereich des Einsatzgebiets.

Briefing und Missionsbefehl Alpha:
Ziel: Eroberung und Sicherung von Missionsflaggen.
Aufgrund des hohen Personalausfalls (nur 28 von 40 Akteuren einsatzbereit) wird der Auftrag angepasst:
Reduzierung der Missionsziele von 5 auf 3 kritische Kontrollpunkte.

Operationsverlauf Alpha:
Phase 1 – Sturmvoraus:
Ein rascher Vorstoß ermöglicht es, zwei Missionsziele frühzeitig unter Kontrolle zu bringen. Schnelligkeit zahlt sich wie immer aus – der Gegner kann nicht rechtzeitig reagieren.

Phase 2 – Halten der Linien:
Über lange Zeit gelingt es, die Stellungen zu behaupten. Feinddruck nimmt kontinuierlich zu – koordinierte Gegenstöße des Gegners zwingen uns zu einem organisierten, rückwärtigen Stellungswechsel.

Phase 3 – Taktischer Gegenschlag:
Nach Reorganisation gelingt es, im Gegenzug den verlorenen Sektor unter Druck zu setzen und damit das Gleichgewicht der Kräfte herzustellen. Stellung gesichert – Mission erfolgreich abgeschlossen.

Versorgungsphase:
Erholungsbefehl erteilt.
Witterungsbedingungen in der „Green Hell“ – schwül, drückend, feucht.
Kampfwert der Truppe durch klimatische Belastung spürbar reduziert. Flüssigkeits- und Kalorienaufnahme durchgeführt.

Missionsbefehl Bravo – „Operation Hot Core“ (Bombe sichern):
Ziel: Kontrolle einer simulierten Sprengvorrichtung und Sicherung des Umkreises für 30 Minuten pro Durchgang.
Hinweis: Aufgrund der kurzen Spieldauer ist maximale Dynamik erforderlich.

Durchgang 1 – Team Rot:
Schnelles Vorgehen sichert sofortige Kontrolle über das Zielobjekt.
Trotz massiven Feindkontakts an mehreren Achsen gelingt durch koordinierte Verteidigung der durchgehende Erhalt der Stellung bis zum Ablauf des Zeitfensters.

Durchgang 2 – Team Blau / Gegenstoß:
Team Blau übernimmt zu Beginn die Kontrolle.
Nach 16 Minuten intensiver Feuergefechte im Nahbereich gelingt es Team Rot, durch konzertierten Angriff die Bombe zu übernehmen.

Gestaffelte Verteidigungslinien, klare Kommunikation und taktische Disziplin führen zur erfolgreichen Endverteidigung bis Spielende.
Mission erfüllt – Bombenziel gesichert.

Wetterlage Eskaliert:
Kurz nach dem Sammeln zur Nachbesprechung erneuter Wetterumschwung – starker Regen setzt wieder ein.
Weitere Einsätze aufgrund der Geländebedingungen nicht mehr durchführbar.
Lageeinschätzung: Missionserfüllung bei erschöpfter Truppe – Rückmarsch gerechtfertigt und notwendig.

Abschluss:
Trotz hoher Anfangsausfälle und widriger klimatischer Bedingungen konnten alle gestellten Missionsziele erfüllt werden.
Moral und Zusammenhalt der Truppe überdurchschnittlich.
Kondition am Limit, Ausdauer erschöpft – doch Einsatzbereitschaft bis zum letzten Gefecht gewährleistet.


Ende des Einsatzberichts.
Eingetragen und bestätigt – Unit Red

Mission Bilder:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge