Hier sind die Hauptunterschiede zwischen AEG (Automatic Electric Gun) und GBB (Gas Blowback) Airsoft-Waffen:
đ AEG (Automatic Electric Gun)
⥠Funktionsweise:
AEGs werden mit einem elektrischen Motor und einer Gearbox (z. B. V2 oder V3) betrieben. Der Motor wird ĂŒber einen Akku mit Strom versorgt, der eine Kolben-Feder-Kombination im Inneren der Gearbox antreibt.
⥠Vorteile:
â ZuverlĂ€ssigkeit & Konsistenz â AEGs funktionieren unter verschiedenen Wetterbedingungen zuverlĂ€ssig, da sie nicht von Temperatur oder Gasdruck abhĂ€ngig sind.
â Hohe MagazinkapazitĂ€t â Die meisten AEGs verwenden Hi-Cap oder Mid-Cap Magazine mit mehr BBs als GBB-Waffen.
â Dauerfeuer möglich â AEGs sind ideal fĂŒr lange FeuerstöĂe und haben eine konstant hohe Feuerrate.
â GĂŒnstigere Betriebskosten â Akkus sind wiederaufladbar und halten lange, wĂ€hrend Gas nachgekauft werden muss.
⥠Nachteile:
â Weniger realistisches SchussgefĂŒhl â Da kein mechanischer RĂŒckstoĂ (Blowback) vorhanden ist, fĂŒhlt sich das SchieĂen weniger âechtâ an.
â Elektronik- & Wartungsaufwand â Akkus mĂŒssen geladen, Kabel und Mosfets eventuell gewartet werden.
â Nicht so stark individualisierbar wie GBBs â WĂ€hrend Upgrades möglich sind, bieten GBBs oft mehr Anpassungsmöglichkeiten beim Schussverhalten.
đ„ GBB (Gas Blowback)
⥠Funktionsweise:
GBB-Waffen nutzen Treibgas (Green Gas, COâ oder HPA), um BBs zu verschieĂen. Bei jedem Schuss bewegt sich der Verschluss (Slide oder Bolt), wodurch ein realistischer RĂŒckstoĂ entsteht â Ă€hnlich wie bei echten Schusswaffen.
⥠Vorteile:
â Realistisches SchussgefĂŒhl â GBBs bieten eine authentische Schusserfahrung mit Blowback und RĂŒckstoĂ.
â Realistisches Handling â Magazinwechsel, Verschlussfang und Zerlegung sind oft wie bei echten Waffen.
â Bessere PrĂ€zision & Trigger-Response â Besonders bei Einzelfeuer bieten GBBs ein knackiges Schussverhalten ohne Verzögerung.
⥠Nachteile:
â TemperaturabhĂ€ngigkeit â Gas dehnt sich bei WĂ€rme aus und zieht sich bei KĂ€lte zusammen, was zu Leistungsabfall im Winter fĂŒhren kann.
â Höhere Betriebskosten â Gas oder COâ-Kapseln mĂŒssen regelmĂ€Ăig nachgekauft werden.
â Geringere MagazinkapazitĂ€t â GBB-Magazine fassen oft nur 20â30 BBs, wĂ€hrend AEGs bis zu 300 aufnehmen können.
â Mehr Wartung â GBB-Waffen benötigen regelmĂ€Ăige Schmierung und Dichtungswartung, damit sie zuverlĂ€ssig bleiben.
đŻ Welche ist die richtige Wahl fĂŒr dich?
â
AEG: Perfekt fĂŒr AnfĂ€nger, Spieler, die auf ZuverlĂ€ssigkeit und groĂe MagazinkapazitĂ€t setzen, sowie fĂŒr schnelle Feuergefechte.
â
GBB: Ideal fĂŒr Spieler, die ein realistisches Feeling suchen, viel Wert auf Einzelfeuer legen und bereit sind, regelmĂ€Ăig zu warten.
Hybrid-Lösung? Einige nutzen AEGs als PrimĂ€rwaffe und eine GBB-Pistole als Backup fĂŒr realistischere Gefechte im Nahkampf.
Falls du eine spezifische Kaufempfehlung suchst, sag Bescheid, wir geben gerne Auskunft! đ
